Berufsfestival 2022

Das „Außerferner Berufsfestival“ fand am Mittwoch, den 25. Mai 2022 in der Wirtschaftskammer in Reutte statt.

Begabtenförderung 2021 des Landes Tirol

Für das Schuljahr 2020/2021 erhielten aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen 5 Lehrlinge von Schretter & Cie (Alexander Lochbihler, Simon Schretter und Kevin Martin (Elektrotechnik), Benedikt Hosp (Kfz-Technik) und Simon Lagg (Metalltechnik)) die Begabtenförderung des Landes Tirol.

Neue Lehrlinge 2021

Anfang September 2021 starteten 2 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Schretter & Cie:
Verena Kieltrunk Lehrberuf Labortechnik – Chemie
Hartwig Schmid Lehrberuf Kfz-Technik
Wir freuen uns, sie als neue Lehrlinge in unserem Betrieb begrüßen zu können und wünschen ihnen einen guten Start in die Ausbildung.

1. Lehrtag 2020 bei Schretter & Cie in Vils

Am Dienstag, den 1. September 2020 wurde bei Schretter & Cie Elias Preisegger als neuer Lehrling im Bereich Elektrotechnik willkommen geheißen.
Die Ausbildung in diesem Bereich erfolgt in unserem Werk in Vils.
Wir freuen uns, ihn als neuen Mitarbeiter in unserem Betrieb begrüßen zu können und wünschen ihm einen guten Start ins Berufsleben.

Seminar „Rhetorik für Jugendliche“

Unser Mitarbeiter Herr Ing. Reinhard Oberlohr veranstaltete am 26. Februar 2020 mit unseren Lehrlingen aus dem 1. und 2. Lehrjahr im Rahmen unserer internen Schulungsreihe „Der Lehrling – Ein Aushängeschild der Firma“ ein Seminar über die Thematik „Rhetorik für Jugendliche“.
Im Rahmen dieses Seminars lernten unsere Lehrlinge ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und aktiv anzuwenden.

Seminar „Präsentationstechniken“

Am 13. Januar 2020 wurden unsere Lehrlinge aus dem 3. und 4. Lehrjahr im Rahmen unserer internen Schulungsreihe „Der Lehrling – Ein Aushängeschild der Firma“ zum Einführungsseminar „Präsentationstechniken“ eingeladen.
Im Rahmen dieser Einführung wurden sie mit diversen Präsentationstechniken für die Ausarbeitung eines Fachvortrages vertraut gemacht. Herr Reinhard Oberlohr wird sie bei der Erstellung ihrer Präsentationen unterstützen.

Berufsorientierungsmesse Füssen

Die „Berufsorientierungsmesse für Schüler der weiterführenden Schulen im Altlandkreis Füssen (Mittelschulen, Realschule, Gymnasium)“ fand am Montag, den 18. November 2019 in den Räumlichkeiten der Anton-Sturm-Mittelschule in Füssen statt.
Wir hatten dort die Möglichkeit, unsere breite Palette von 7 Lehrberufen den interessierten SchülerInnen, Lehrpersonen und Eltern vorzustellen.

4. Branchentag der Polytechnischen Schule

Der 4. Branchentag der Polytechnischen Schule fand am Donnerstag, den 17. Oktober 2019 in Reutte statt. Interessierte SchülerInnen, Eltern und das Lehrpersonal hatten dort die Möglichkeit die Vielfalt der Lehrberufe bei Schretter & Cie kennenzulernen.
Wir informierten dort ausführlich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten!

1. Lehrtag September 2019

Am Montag, den 2. September 2019 wurden bei Schretter & Cie 3 neue Lehrlinge willkommen geheißen.
Kevin Martin beginnt seine Lehre als Elektrotechniker, Benedikt Hosp als KFZ-Techniker und Celine Megele als Labortechnikerin.
Die Ausbildungen in diesen Bereichen erfolgen in unserem Werk in Vils.
Wir freuen uns, sie als neue Mitarbeiter in unserem Betrieb begrüßen zu können und wünschen ihnen einen guten Start ins Berufsleben!

Außerferner Berufsfestival

Das „Außerferner Berufsfestival“ fand am Mittwoch, den 29. Mai 2019 in der Wirtschaftskammer in Reutte statt. Dieses Jahr präsentierten wir an unserem neuen Messestand die umfassenden Möglichkeiten, bei Schretter & Cie die Lehre zu absolvieren. Unsere breite Palette von 7 Lehrberufen wurde dabei den interessierten SchülerInnen, Eltern und dem Lehrpersonal vorgestellt.
Vielen Dank an die engagierten Ausbilder und Lehrlinge, die diese Teilnahme vorbereitet und ermöglicht haben!

„Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Am 23. November 2018 wurde uns vom Land Tirol das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2001 bis 2021“ in Anerkennung der erbrachten hochwertigen Ausbildungsleistung für Lehrlinge verliehen.
Diese Auszeichnung wurde von Herrn Dr. Reinhard Schretter, Markus Wachter sowie Marlene Lachmair entgegengenommen.